
Brasilien - Cerrado
Brasilien - Cerrado
Single Origin
100% Arabica
SCA Cupping Score: 83.25
Anbauregion: Cerrado Mineiro
Verarbeitung: Natürlich
Höhenlage: 1000-1200 Masl
Rebsorten: Bourbon
Geschmacksprofil: Kaffee mit enzymatischem Duft und Kakaobasis, Noten von Schokolade, Lakritze und Karamell; es ist ein süßer Kaffee mit cremigem Körper und mittlerem Säuregehalt.
Säure ◉◉◉◎◎
Süße ◉◉◉◉◎
Körper ◉◉◉◉◎
Ein leicht zu trinkender Einstiegskaffee. Der neue beste Freund des Menschen. Mittelstark geröstet für Filter oder Espresso. Ein Kaffee, der eine gute Grundlage für alles ist. Selbst wenn alles in Ihrem Leben aus den Fugen gerät, ist dieser brasilianische Kaffee ein stabiler und zuverlässiger Freund. Er ist immer für Sie da und wird Sie nie im Stich lassen.
Es wird angenommen, dass der Kaffee im frühen 18. Jahrhundert durch den Seefahrer Francisco Melo Palheta in das koloniale Brasilien gelangte, der die Samen nach seiner Rückkehr von einer Reise aus Französisch-Guayana eingeführt haben soll.
Der in Brasilien angebaute Kaffee ist sehr ertragreich und steht daher seit vielen Jahren an der Spitze der Kaffeeindustrie. Hinzu kommt, dass sich die Kaffeekultur dank der Millionen von Menschen, die in diesem Sektor arbeiten, relativ schnell entwickelt hat.
Brasilien ist eines der besten Länder, wenn es um nachhaltige Produktion geht. Brasilien verfügt über eine Umweltgesetzgebung, die den Kaffeeanbau auf die Einhaltung bestimmter Umwelt- und Sozialstandards festlegt.
Als größtes Erzeugerland strebt es ein Gleichgewicht zwischen Flora, Fauna und Kaffee an, um die Artenvielfalt des Landes zu erhalten. Als solches ist es dafür bekannt, die Nachfrage zu befriedigen, ohne seine natürlichen Ressourcen zu gefährden.
Brasilien verfügt über 2 Millionen Hektar Anbaufläche. Die meisten dieser Kulturen werden in niedrigen Höhenlagen und im offenen oder sonnenexponierten Anbau angebaut. Dank des tropischen Klimas, der ganzjährigen Sonneneinstrahlung und der regelmäßigen Niederschläge kann in Brasilien hochwertiger Arabica- und Robusta-Kaffee angebaut werden.
Die Kaffeeernte erfolgt je nach Größe des Betriebs manuell oder maschinell. Nach der Ernte werden die Kirschen in einem Tank gewaschen und von Blättern, Zweigen und anderen Rückständen befreit. Einige Betriebe nehmen dann eine zweite manuelle Auswahl der besten Kirschen vor. Dabei werden Beeren entfernt, die nicht voll ausgereift sind oder nicht den Qualitätsstandards entsprechen.
Dann folgt die Trocknung der Bohnen. Ein wichtiger Aspekt des brasilianischen Kaffeeanbaus ist, dass die meisten Farmen den Kaffee auf natürliche Weise an der Sonne trocknen. Dies ist auf die guten klimatischen Bedingungen im Land zurückzuführen, die eine Trocknung des Kaffees an der frischen Luft ermöglichen. Dies ist zwar ein längerer Prozess, aber gerade hier erhalten die Bohnen die besten Aromen, die für brasilianischen Kaffee charakteristisch sind.